+++ Es liegen keine aktuellen Meldungen vor +++

4. Spieltag SVB I - SG Grün Weiß Buschow

Beide Mannschaften vor Spielbeginn am 24.09.2023

3. Spieltag SVB I - BV Wusteritz

Beide Mannschften vor Spielbeginn

Spieltagsfotos - 3. & 4. Spieltag

SVB I vor dem Spiel gegen BV Wusteritz

SVB III - Start in die neue Saison 2023/24

SVB III am Sonntag, den 10.09.2023

Vor Spielbeginn

Endergerbnis: SVB III : FSV 1895 Spremberg III 1252:1288 Points

15. KREIS- UND 2. REGIONALMEISTERSCHAFT BK 2plus


Teilnehmer

Siegerehrung

Danke für die Präsente zum 60.

Gäste beim 60. Jubiläum des SVB

SVB Mitglieder

Vorbereitungen für das "Jubiläumsturnier"

Die Gratulationskur...

Das Jubiläum ist eröffnet

Kids des VfB Krieschow und SVB

Das 60. Jubiläum des SVB ist eröffnet. In einer kleinen Ansprache würdigte Julian Brüning (CDU), Mitglied des Brandenburger Landtags und Sportpolitischer Sprecher den Werdegang des SVB von der Gründung bis zum heutigen Tag. Im Gepäck hatte er zwei Pokale für die Sieger des heutigen Freundschaftsspiels SVB - VfB Krieschow. Im Anschluss blickte Raimo Scholz, Vorsitzender des SVB, noch einmal kurz auf die Geschichte des Kegel-Billardsportes im Ort zurück und erwähnte mit Stolz, welche "Kegelbillard-Elite" hier schon gespielt hat. Es wurde das obligatorische Gruppenfoto von den beiden Kids-Mannschaften geschossen. Danach ging es mit einem "Gut Holz" an die Billardtische. Als Sieger mit dem erhofften Pokal gingen die Kids des SVB von den Tischen, ein schöner Sieg zum 60. Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch.

Fotos vom Freitag

2. REM Süd im BK 2 / Hörlitz 2023



AKTUELLE ENDERGEBNISSE / Hörlitz 2023 [40 KB]

Starterfeld der REM 2023

Starterfeld der REM 2023

Foto: SVB

Siegerehrung

1. Platz: Hartmut Fischer - 2. Platz: Jürgen Binder - 3. Platz: Christoph Thomas - Foto: SVB

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM BILLARDKEGELN 2023

Siegerehrung Herren

Deutscher Meister 2023 - Schötz, Norman

2. Platz: Just, Patrick - 3. Platz: Petzke, Sven - 6. Platz: Säglitz, Dirk - Herzlichen Glückwunsch / Foto: BKV

Endergebnisse der Deutschen Meisterschaft


ALLE ERGEBNISSE AUF EINEN BLICK [423 KB]

DM - 4. Partie von Dirk Säglitz in Bildern

Deutscher Familienmeister 2023

Eric Bleyl / Dirk Säglitz

Bei den Deutschen Meisterschaften im Kegelbillard / Familienmeisterschaft holten Eric Bleyl und Dirk Säglitz den Pokal nach Bohsdorf. Herzlichen Glückwunsch. Das Team Ingo und Roland Sonnabend erreichten Platz 6. Fotos: SVB. Hartmut Fischer errang bei den Senioren einen beachtlichen 7. Platz von insgesamt 24 Startern. In der abschließenden 4. Partie erspielte er 303 Points (Bestleitung) bei den Senioren. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.

DM 2023 in Kolkwitz

Starter des SVB am 13.06.2023

Foto: SVB

Volksportturniersieger 2023 - Patrick Zerbe

Turniersieg in Jänschwalde

Turniersieger SVB

Aus Anlass des 75- jährigen Vereinsjubiläums der SG Jänschwalde wurde der SVB zum "Jubiläumsturnier" am Freitag, den 02.06.2023 nach Jänschwalde eingeladen. Mit den Mannschaften vom Kolkwitzer SV, SSV Schwarze Pumpe, ESV Lok Guben und SG Jänschwalde wurde um den "Jubiläumspokal im Kegel-Billard gespielt. Dabei holte sich der SVB mit den Spielern Scholz, Fischer, Lysk und Säglitz den Pokal. Gespielt wurde mit 4 Spielern a 50 Stoß. Raimo Scholz vom SVB wurde auch hier Einzelsieger mit 152 Points. Weitere Ergebnisse der SVB-Spieler: Hartmut Fischer 127 Points, Richard Lysk 129 Points und Dirk Säglitz 146 Points (3. Platz).

Herzlichen Glückwunsch

KEM in Tschernitz

Die Kreis- und Regionaleinzelmeisterschaften in Tschernitz sind Geschichte - der SV Bohsdorf e.V. nahm an diesen mit 16 Startern teil. Der SVB konnte am Samstag bei der Jugend 5 von 7 möglichen Meistertiteln holen. Bei den Männern spielte Dirk Säglitz hervorragende 612 Holz und wurde damit leider nur undankbarer Vierter. In der Leistungsklasse 3 konnte Friedhelm Schwietzke den Sieg mit sehr guten 498 Holz holen. Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und einen großen Dank an alle Spieler die unseren Verein vertreten haben.

ERGEBNISSE [274 KB]

3. Jugendchallenge in Bohsdorf

Eines schon mal Vorweg: das was hier am Samstag in Bohsdorf ausgetragen wurde war einfach nur (entschuldigt bitte den Ausdruck) Geil
1 Spielort, 2 Spielräume, 4 Billardtische und ein großartiges Orga Team ermöglichten den
37 Nachwuchsspielern aus 12 Vereinen eine professionelles Umfeld um sich gegeneinander zu messen! Um Punkt 10 Uhr morgens ging es los, um dem heiss ersehnten 1. Platz der 3. Jugendchallenge!
Unsere Bohsdorfer Kids waren hochmotiviert und voller Euphorie das dieses Event in den eigenen Räumen ausgetragen wurde, natürlich war für den ein oder anderen die Masse an Spielern auch ein wenig Gewöhnungs Bedürftig, was sich aber nach einer gewissen Zeit auch wieder legte! Dieses Mal waren auch alle 11 Nachwuchssportler mit von der Partie, so das wir mit einem der größten Nachwuchskader der Region antreten konnten.

Bei dieser Challenge konnte man sehr deutlich sehen wie sich unser regelmäßiges Training ausgezahlt hat, denn alle 11 und wirklich alle von unserem Kader haben einen Riesen Sprung gemacht und konnten von der 1.Challenge bis zur 3. eine Leistungssteigerung von fast 50% erreichen! Dafür meinen allergrößten Respekt! Leider ist es nun einmal so das bei so einem Turnier nicht jeder ins Finale kommen kann, dafür haben andere Vereine in Ihren Reihen auch schon eine sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet und ihre Schützlinge auf dieses Event gut vorbereitet, leider war dann nach der Vorrunde für Kendra, Domenica, Bel, Damian, Luke, Helena und Carlos der Traum vom Weiterkommen leider vorbei, aber wie ich schon Angangs erwähnt hatte haben
alle 1 und 2 Matchpoits erreicht und bei manchen war es sogar nur 1-2 Holz Unterschied zum erreichen der nächsten Runde!
Für den Rest unserer Truppe ging es im Achtelfinale weiter.
Lucas „Mister Zuverlässig“, Finn „Mister Coolman“ und Theo „Mister Abgezockt“ erreichten souverän das Viertelfinale, nur für unseren Charlie war nach dem Achtelfinale das Turnier leider beendet!
Was noch Beachtung verdient: Theo als jüngster Spieler im Billardverband erreicht das Viertelfinale ( Klasse Leistung ) und Lucas erspielte auf 10 Stoß grandiose 29 Holz (Hut ab).

Viertelfinale:
Leider war dort die Reise für unseren Lucas zu Ende denn gegen einen stark aufspielenden Lennard Schüler aus Klein Oßnig der auch schon seit längeren aktiv beim Deutschen Meister Klein Oßnig im aktiven Wettkampf spielt, waren dann doch wahrscheinlich die Nerven zu schwach um mithalten zu können!
Unser Finn „Mister Coolman“ erreichte souverän und Spielstark wie auch schon in seinen letzten Spielen das Halbfinale!
Aber die Überraschung des Tages hatte Theo im Gepäck: Wie ein Großer mit seinen erst 7 Jahren und als hätte er noch nie etwas anderes gemacht außer Billard zu spielen, zockte er seinen Gegner eiskalt ab und erreichte das Halbfinale!!! Wow, was für eine Sensation!!!

Halbfinale:
Theo gegen den Superstar aus Krieschow Egon Gullasch
und Finn gegen das Talent aus Oßnig Lennard Schüler!
Leider war für unsere Finn nach starken Anfängen dann aber auch gegen einen immer besser werdenden Lennard Schüler im Halbfinale Schluss mit dem Traum vom 1. Platz,
schade.
Bei Theo war es dann doch etwas spannender. 1. Satz gewann klar Egon, aber dann ... 2.Satz:
da sich bei Egon dann doch zu viele kleine
Fehler eingeschlichen hatten und Theo das sehr gut ausnutzen konnte wurde der 2. Satz von Theo gewonnen!Nach Gleichstand und anschließendem Duell der Anfangsbälle sicherte sich Theo dieses Spiel und es war wieder alles offen.… Entscheidungssatz: Egon lies dann aber nichts mehr anbrennen und zeigte klar wer hier der Chef im Ring war und zog klar ins Finale gegen Lennard ein!
Das kleine Finale bestritten dann unsere Bohsdorfer Jungs im internen Duell, Finn gegen Theo, was dann Finn klar für sich entscheiden konnte! Finn meinen herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz, das war eine klasse Leistung von Dir!!! Und auch an Theo meinen Respekt, das du kleiner Kerl so weit gekommen bist.
Am Ende des Tages wurde dann Lennard Schüler aus Klein Oßnig zum Sieger des Turnieres gekürt- Herzlichen Glückwunsch!
Allen Bohsdorfer Nachwuchsspielern möchte ich hiermit noch einmal sagen, das ich extrem Stolz auf euch bin wie ihr euch gesteigert habt und auch mal kleinere Niederlagen wegsteckt! Ihr seid einfach nur Klasse und es macht mir richtig viel Spaß mit euch zu trainieren und Zeit zu verbringen, bei dem ein oder anderen Turnier!
Denkt dran: Wir wollen gewinnen, dürfen aber auch verlieren!

An dieser Stelle noch ein riesiges Dankeschön an alle Kampfrichter/ Helfer/ Grillmeister/ Organisatoren und einen besonderen Dank an unsere Mami‘s für die perfekte Verpflegung an diesem Tag! Vielen Dank ohne euch wären wir nur halb so viel Wert!
Rene Schinski

Eröffnung der 3. Jugendchallenge

Alle Teilnehmer "Unter Eechen"

2. Jugendchallenge 2023 in Krieschow

Einen erlebnisreichen Tag mit Höhen und Tiefen erlebten unsere Kids heute in Krieschow zur 2. Jugend Challenge des BKV! Hoch Motiviert und mit wehenden Fahnen reisten wir wieder einmal mit 9 Startern nach Krieschowum unseren super Erfolg in Jänschwalde zu wiederholen! Eins vorweg: dieses Turnier war an Spannung und Emotionen kaum zu ertragen!
Viele unserer Paarungen wurden nur mit einem Holz Unterschied Entschieden und leider war dieses Mal das Glück nicht auf der Seite unserer Bohsdorfer Kids! Als Achtungszeichen möchte ich hier mal unsere 3 jüngsten hervorheben: Carlos Schinski musste im ersten Spiel seiner Gruppe gleich gegen den Superstar aus Krieschow antreten -Egon Gullasch-(Gewinner 1. Challenge)
Carlos spielte eine extrem saubere Partie und bot dem Superstar aus Krieschow unbeeindruckt bis zum Schluss ein Kopf an Kopf rennen, leider ging die Partie dann mit nur 3 Holz Unterschied an den Krieschower! Schade!!! Genau so spannend und noch etwas knapper waren die Spiele von unserem Luke Karsunke, beide seiner Spiele wurden nur mit einen 1 Holz Unterschied verloren, was leider dann auch wie bei Carlos das Aus in der Vorrunde bedeutete, trotz alle dem waren die Spiele von Luke von einer sehr hohen Konzentration und viel Ehrgeiz geprägt!
Der letzte und auch jüngste im Bunde unserer Jüngster Theo Sonnabend zog wieder einmal unbeeindruckt von alle dem mit zwei Siegen im Gepäck, ins Achtelfinale ein, wo er dann in einem packendem internen Duell gegen Helena Scholz das Glück auf seiner Seite hatte und ins Viertelfinale einzog! Doch auch Theo fand seinen Meister und musste sich dann leider im Viertelfinale geschlagen geben und das Queue wieder einpacken!
Auch für unsere anderen Kids war dann leider an diesem Sonntag im Viertelfinale Schluss mit dem Traum vom Pokal! Jule/Bel, Nele, Finn und Lucas scheiterten leider in packenden Partien am Gegner und somit am Weiterkommen in die nächste Runde! Zu erwähnen wäre noch das Finn Krautschick bis zum Viertelfinale komplett ohne Punktverlust ausgekommen ist und diese mit einer Abgeklärtheit gespielt hat die ich bei seines Gleichen so noch nicht gesehen habe!
Die spannendste Partie allerdings lieferten sich Pascal Kanter Superstar Nr.2 aus Krieschow und unser Lucas Schinski
Viertelfinale
1. Match 14:3 für unseren Bohsdorfer
2. Match 17:8 für Krieschow
Entscheidung im 3 Match
und was soll ich sagen: keiner von beiden konnte den anderen in die Schranken weisen! Endstand 12:12
Was für eine Partie! Entscheidung im Ti-Break jeder musste noch einmal ran (Anfangsball) wer mehr Points macht ist weiter!
Lucas legte vor: 4 Kegel
die Spannung kaum noch zu ertragen!
im Raum alles und jeder mucksmäuschenstill
Pascal legte an, drückte ab, und erzielte 5 Points
„Wahnsinn“ was für eine Partie!
Am Ende des Tages gewann dann D. Eichler aus Döbbrick den begehrten Pokal der 2. Jugendchallenge vor Pascal Kanter aus Krieschow.
Auch das muss man neidlos anerkennen, das auch andere Mannschaften eine super Nachwuchs Arbeit vollbringen!

Jungs und Mädels des SVB, ich bin sehr stolz auf jeden einzelnen von euch, wenn ich sehe wie ihr Woche für Woche extrem ehrgeizig und mit vollem Tatendrang an die Tische geht, dann ist das für mich/uns ein Zeichen das wir bis jetzt auf dem richtigen Weg sind, auch wenn es manchmal für den ein oder anderen sehr holperig ist/wird, sieht man jede Woche neue Fortschritte, bleibt bitte dran, denn nur regelmäßiges Training bringt uns den erhofften Erfolg!
„Wir wollen Gewinnen- dürfen aber auch Verlieren“

Nicht zu vergessen:
Ein Riesen Dank an unsere heutigen Betreuer und Begleiter nach Krieschow!!!

AKTUELLE FOTOS HIER

Das Team (Foto: Bernd Choritz)

SVB Nachwuchs am neuen Billardtisch

Der SVB Nachwuchs freut sich schon sehr auf das Kegel-Billardtraining am kommenden Donnerstag auf dem neuen Tisch. Hier sehen wir den motivierten Nachwuchs vor der Abfahrt am Sonntag, den 05.03.2023 zur 2. Jugend-Challenge nach Krieschow.

FOTOS von der 2. JUGENDCHALLENGE IN KRIESCHOW

"Gut Holz" auf neuem Billardtisch

Das neue Schmuckstück

Im Juni 2022 erfuhr der Vorstand des SVB von Fördermöglichkeiten des Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport durch unsere seit Sommer 2020 ins Leben gerufene Nachwuchsarbeit. diese war nun die Basis für die Antragstellung eines neuen Billardtisches. Bei der Antragstellung wurden wir tatkräftig durch den Landtagsabgeordneten Julian Brüning und dessen Mitarbeiter Eberhard Brünsch unterstützt. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle dafür. Nach einigen Monaten Wartezeit erhielten wir schließlich die Zusage über einen Zuschuss von 4.169,76 €. Die Freude darüber war natürlich im im gesamten Verein riesengroß. Im Dezember wurde uns das Geld durch das Ministerium überwiesen und wir haben einen neuen Billardkegeltisch bei "Matti´s Billard-Service " in Neu Zauche bestellt.

Am Freitag, den 24.02.2023 war endlich der große Tag gekommen und der Billardtisch wurde angeliefert. Mit der Hilfe von fleißigen Mitgliedern des SVB war das Billard nach ca. 3 Stunden aufgebaut. (Fotos unterhalb: SVB)

Wir wünschen allen Mitgliedern auf dem neuen Billardtisch immer "Gut Holz".

Der Vorstand des SVB

  • Anliefeung des neuen Billard-Tisch
  • Aufbau
  • fast spielbereit

Jugend - Challenge 2023

Foto: SVB

Am Samstag, den 11.02.2023 trafen sich in Jänschwalde Kegel-Billard Jugendspieler des SVB, VfB Krieschow, VfB Döbrick und der SG Jänschwalde zur Jugend Challange 2023. Gespielt wurde im Modus Gruppenphase - 10 Stoß - KO Runden - 10 Stoß auf 2 Gewinnsätze. Für den SBV Bohsdorf waren am Start: Scholz Helena, Koall Nele, Koall Bel Jule, Thiel Domenica, Schinski Lucas, Karsunke Luca, Schinski Carlos, Krautschick Finn, Sonnabend Theo sowie Krahl Damian. Aus SVB Sicht ein sehr schönes Erlebnis und die Bestätigung des guten Trainings. Ein großes Dankeschön gilt den Eltern und Betreuern des SVB-Nachwuchs für die Begleitung nach Jänschwalde.

AKTUELLE FOTOS HIER

Weihnachtspokalsieger in Groß Düben - SVB

Bei der Siegerehrung

Der SVB gewann am Dienstag, den 27.12.2022 das Weihnachtsturnier in Groß Düben. Am Start waren SG Graustein/Schönheide, BC Neustadt/Trebendorf, SV Groß Düben und SV Bohsdorf. Es spielten je 4 Spieler pro Mannschaft 3 x 33+1 Stoß.
Ergebnisse:
1. Platz - SVB - 952 Points
2. Platz - BC Neustadt/Trebendorf - 819 Points
3. Platz - SG Graustein/Schönheide - 775 Points

Zudem belegte Jürgen Binder vom SVB den 1. Platz in der Einzelwertung mit insgesamt 257 Points. Zweiter wurde Friedhelm Schwietzke mit 251 Points. Dritter wurde Uwe Schmaler vom BC Neustadt/Spree mit 246 Points.


SVB - Nachwuchs

Stolze Nachwuchs-Generation

Nachwuchs-Sommerturnier des SVB

Am Freitag, den 12.08.2022 fand das Nachwuchs-Turnier des SVB statt. 16 Kinder zeigten am Billardtisch, was sie im Training gelernt haben und jeder wollte der beste sein. Als Gastmannschaft war der Nachwuchs vom VfB 1921 Krieschow e.V. eingeladen. Der SVB trat mit 3 Mannschaften - jeweils - 4 Spieler an.

AKTUELLE FOTOS VOM TURNIER

Partnerturnier und Terrassenfest des SVB

Am 2. Juli 2022 fand „Unter Eechen“ ein neuartiges Partnerturnier für die Mitglieder und Sponsoren des SVB statt. Wie beim bekannten Volkssportturnier wurde paarweise abwechselnd im Doppel-KO-Modus gespielt. Das Besondere bei diesem Wettkampf war, dass hier nicht nur die aktiven Spieler, sondern auch deren Frauen und unser Nachwuchs die Möglichkeit hatten, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Es fanden sich 18 bunt gemischte Starterpaare zusammen, darunter bemerkenswerte 11 Kinder! Das unterstreicht einmal mehr die hervorragende Nachwuchsarbeit im Verein. Nach 4 unterhaltsamen Stunden, in denen alle sichtlich viel Spaß hatten, wurden den Siegern die Pokale überreicht:

1. Antje und Raimo Scholz

2. Lucas Schinski und Finn Krautschick

3. Moni Lehmann und Axel Schneider
- Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten!

Wie geplant konnte pünktlich um 18 Uhr zum Terrassenfest übergegangen werden. Dabei wurde als Spezialität ein leckeres Wildschwein zubereitet, welches einige Tage zuvor „direkt vor der Haustür“ auf einem Bohsdorfer Feld erlegt worden war.

Allen Beteiligten vielen Dank für das gelungene Turnier und Fest!

Vielleicht entsteht ja hieraus eine Art neue Tradition im Vereinsleben…

Eine schöne Sommerzeit wünscht der Vorstand! - (Fotos: SV Bohsdorf)

Fotos Vom Partnerturnier

  • Alle Teilnehmer
  • Die Sieger

Volkssport-Turnier 2022

Benni Maetschke ist Volkssport-Turniersieger 2022

20. Bohsdorfer Volkssport-Turnier

Ein strahlender Sieger

Am vergangenen Samstag hatte der SV Bohsdorf zu seinem 20. Volkssportturnier eingeladen. Nach 2 Jahren Pause durch Corona freuten wir uns, 24 Mannschaften in unseren „Heiligen Hallen“ begrüßen zu können. Das Wetter spielte glücklicherweise auch super mit und somit konnte die hergerichtete Terrasse gut genutzt und der Grill bei strahlendem Sonnenschein angeschmissen werden. Unser Verein hatte sich mit seinen fleißigen Helfern ab Donnerstag gut vorbereitet und so konnte um 14 Uhr pünktlich das Turnier gestartet werden. Für alle Starter gab es natürlich auch in diesem Jahr wieder tolle Preise und Gutscheine zu gewinnen. Zu unserer Freude nahmen auch 9 Frauen und 9 Kinder an diesem Turnier teil. Davon trainieren 8 Kinder seit dem vergangenen August bereits aktiv in unserem Verein. Unser Spielplan sah wie immer ein Doppel-KO Turnier vor, so dass jedes Team mindestens 2 Spiele bestreiten durfte. Die Atmosphäre in unserem Vereinsheim war den gesamten Tag über ausgelassen und alle Teilnehmer fühlten sich sichtlich wohl, endlich wieder an so einem Event teilnehmen zu können. Wir erlebten an diesem Nachmittag teilweise hochklassigen Billardsport und es gab viele glückliche Momente bei unseren Startern. Da Kendra als einziges Kind noch im Viertelfinale vertreten war, konnte Sie am Ende verdient den 1. Platz der Kinder gewinnen. Den 2. Platz gewann Lucas Schinksi und den dritten Platz teilten sich Nele und Bel Koall. Bei den Einzelplätzen der Frauen sicherte sich Kerstin Nagork bereits zum 2. Mal den Titel. Den 2. Platz erreichte Mandy Schinski und Dritte wurde Mandy Scholta. Gegen 21.30 Uhr konnten wir dann das packende Finale der Männer, unter den Augen von noch ca. 50 anwesenden Spielern und Zuschauern, starten. In diesem standen sich die Starterpaarungen Raik Richter/ Benni Maetschke und Christian Lehmann / Olli Hendschke gegenüber. Raik und Benni spielten im Finale wirklich hochklassiges Billard und konnten sich auch verdient als Sieger küren. Im „kleinen“ Finale um Einzelplatz drei setzte sich Olli gegen Christian durch und konnte sich über den dritten Platz, einen Pokal und viele Preise freuen. Im letzten Spiel des Tages, dem Finale des Einzelsiegers, ging es zwischen den beiden Startern Raik und Benni sehr eng zu. Am Ende sicherte sich Benni verdient den Einzeltitel und konnte den Wanderpokal und seinen Einzelpokal in den Händen halten. Die Bilder von unserem Fotografen Norbert unterstreichen die gute Stimmung und große Resonanz bei unserem 20. Bohsdorfer Volkssportturnier. Im Anschluss wurde noch lange und ausgelassen mit den Platzierten, Mitgliedern und Zuschauern gefeiert. Die große Teilnehmerzahl und die vielen positiven Rückmeldungen zu diesem Turnier haben uns sehr glücklich und stolz gemacht. Mit vielen fleißigen Händen und geleisteten Stunden unserer Mitglieder haben wir wieder einmal ein außerordentlich tolles Event bei perfektem Wetter organisiert und umgesetzt. Darauf können und sollten wir als Verein sehr stolz sein denn „Hier regiert der SVB“…..

Der Vorstand

Maibaumstellen in Bohsdorf

Der Bohsdorfer Maibaum wurde am 30.04.2022 gestellt. Unterhalb sehen Sie einige Fotos.

Ergebnisse Regional-Pokal-Hauptrunde 2022

Hier können Sie alle Ergebnisse nachlesen [41 KB]

REM/KEM 2022 Damen, Ü70, Ü60 und Herren

Vom 22.04. bis 24.04.2022 fanden in Tschernitz die 4. Regionaleinzelmeisterschaften der Region Südbrandenburg (LK I, Damen, Nachwuchs) kombiniert mit den 59. Kreiseinzelmeisterschaften des KFA Spremberg/Weißwasser (LK I bis IV) im Billardkegeln statt. Insgesamt vertraten den SV Bohsdorf 5 Starter in den einzelnen Klassen – die 5 Nachwuchsspieler ausgenommen, darüber wurde gesondert berichtet.

In der Altersklasse Ü60 legte Friedhelm Schwietzke vom SVB einen bemerkenswerten Start in einem Feld hochkarätiger Konkurrenz hin. Zur Halbzeit des ersten Durchgangs lag er mit 142 Points sogar auf dem 2. Platz. Nur drei Holz hinter keinem geringeren als Hardy Schneider vom FSV Spremberg, einem der Favoriten aus der Bundesliga. Ein anderer „alter Hase“ hielt sich hier scheinbar erstmal etwas zurück, setzte sich aber am Ende durch: Den 1. Platz belegte Reinhard Gürbig (267+340!=607) vom BSV Chemie Tschernitz. Zweiter wurde Hardy Schneider (282+305=587) vor Edgar Peter (287+263=550), beide vom FSV Spremberg. Unser Friedhelm hielt den Anfangsschwung nicht bis zum Turnierende durch, aber schlug sich tapfer und spielte insgesamt weit über seinem GD. Er erreichte im Teilnehmermittelfeld einen guten 6. Platz mit insgesamt 499 Punkten (266/233).

Die Altersklasse Ü70 ohne Bohsdorfer Beteiligung gewann Günter Hlawatschke (248/250) vor Werner Scholta (268/222), beide von Chemie Tschernitz. Dritter wurde Hans-Joachim Urbanitz (207/271) vom SV Lausitz Forst.

Den Damen-Wettkampf entschied Silke Schneider (207/206, BSV Hörlitz) für sich. Zweite wurde Sylvia Pollex (220/187, SG Lieskau) vor Christine Pinkowsky (212/174, SSV Schwarze Pumpe/Terpe).

In der Leistungsklasse V (<200) vertrat Jürgen Schötzig unseren Verein. Mit 173 und 161 Holz erwischte er am Wettkampftag nicht seine Top-Form, konnte sich aber mit einem 6. Platz im Mittelfeld dieser Klasse einordnen. Die Sieger heißen in der Reihenfolge: Torsten Schumann (209/192, BSV Chemie Tschernitz), Jerome Goedel (203/178, SV Blau-Weiß Spremberg) und Steffen Albert (185/181, BSV Chemie Tschernitz).

Die LK IV (<220) war dank Jürgen Binder auch von Bohsdorfer Seite her besetzt. Jürgen erspielte starke 458 Points (236/222) und konnte nach äußerst spannendem Endkampf Bronze für sich verbuchen. Er lag punktgleich mit Frank Böttcher aus Haidemühl, der den Vergleich der besten Einzelergebnisse mit nur 2 Holz Unterschied ganz knapp für sich entscheiden konnte. Nach oben betrug die Differenz von Jürgen als Drittplatzierten zum Klassensieger Ricardo Weinzierl aus Bagenz lediglich 15 Punkte. Der Abstand zum Vierten und Fünften mit 1 bzw. 3 Punkten lässt erahnen, welche Spannung hier in der Luft lag. Jürgen, herzlichen Glückwunsch zum Podiumsplatz!

In der LK III (<240) traten gleich 2 Starter vom SV Bohsdorf an. Dies waren Ingo Sonnabend und Friedhelm Schwietzke, der wie erwähnt auch in der Altersklasse Ü60 mitmischte. Nach einem relativ ausgeglichenen ersten Durchgang legte Clemens Donath (SG Lieskau) für die Gegner unerreichbare 293 Points auf den Tisch, Zweiter wurde Stefan Manteufel (250/234, ebenfalls SG Lieskau). Nur 2 Punkte dahinter konnte sich Ingo durch 2 ergebnisgleiche Partien (je 241) den dritten Platz vor Friedhelm (224/246) sichern. Ingo, Glückwunsch zur Bronze!

In der LK II (<260) ließen zwei Damen ihre männliche Konkurrenz hinter sich. Gemeint sind hier Alyn Herziger (235/271, SSV Schwarze Pumpe/Terpe) und Maika Schuster-Daniel (228/270, BSV Chemie Tschernitz). Dritter wurde Lutz Richter (241/252, SSV Schwarze Pumpe/Terpe).

In der Klasse der Spitzenspieler (>260) war mit Dirk Säglitz ein Spieler vom SV Bohsdorf dabei. Im 1. Durchgang erwischte er mit 255 Punkten leider keinen optimalen Start. Umso größer spielte er dann im 2. Durchgang auf, stellte seine bekannte Nervenstärke unter Beweis und erreichte mit sensationellen 322! Points das beste Einzelergebnis der LK I. Damit konnte der Rückstand gegenüber der hochklassigen Konkurrenz verringert werden, am Ende fehlten nur noch 9 Punkte zum Medaillenrang. Die ersten beiden Platzierungen blieben durch die ausgeglichenen Ergebnisse von Reinhard Gürbig (300/313) und Christoph Thomas (311/295) beim Gastgeber in Tschernitz. Am Ende landete Dirk auf Rang 4 mit dem erwähnten, relativ knappen Abstand hinter Hardy Schneider (290/296) vom FSV Spremberg.

Der SV Bohsdorf dankt allen Spielern aus seinen Reihen für die Repräsentation des Vereins bei diesem Turnier und gratuliert den Preisträgern!

Olaf Koall

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren