
Ziele der Nachwuchsförderung

Unser Ziel ist es, möglichst viele eigene und regionale Talente selbst auszubilden und sie frühzeitig an den Billardkegelsport heranzuführen, die dann den Sprung von den Nachwuchsmannschaften in unsere Wettkampfmannschaften schaffen und dabei unsere Spielphilosophie bereits verinnerlicht haben.
Die positive Entwicklung der Persönlichkeit unserer Talente ist uns ein besonderes Anliegen. In einem verbindlichen Verhaltenskodex sensibilisieren wir alle Jugendspieler für gesellschaftliche Werte und das Einhalten von entsprechenden Verhaltensregeln.
Konzept Nachwuchsarbeit

ZIELE DER NACHWUCHSFÖRDERUNG
Unser Ziel ist es, möglichst viele eigene und regionale Talente selbst auszubilden und sie frühzeitig an den Billardkegelsport heranzuführen, die dann den Sprung von den Nachwuchsmannschaften in unsere Wettkampfmannschaften schaffen und dabei unsere Spielphilosophie bereits verinnerlicht haben.
Die positive Entwicklung der Persönlichkeit unserer Talente ist uns ein besonderes Anliegen. In einem verbindlichen Verhaltenskodex sensibilisieren wir alle Jugendspieler für gesellschaftliche Werte und das Einhalten von entsprechenden Verhaltensregeln.
DIE SPORTLICHEN LEITLINIEN
· Eine einheitliche Ausbildungs- u. Spielphilosophie
· Spezial u. Fördertrainingseinheiten
LEITLINIEN DER PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
· Anleitung zur Disziplin und entsprechendem Benehmen
· Ordnung und Sauberkeit mit den Trainingsutensilien bzw. der Ausrüstung
· Erziehung zur Selbstständigkeit
· Anleitung zum Fairplay
· Entwicklung von Teamgeist
· Kreativität fördern und fordern
· Positive Mentalität und Leistungsbereitschaft sowie Willensstärke
· Hinführung zu einer sportlergerechten Lebensführung
· Offene und vertrauensvolle Kommunikation
· Verlieren lernen
DIE AUSBILDUNGSGRUNDSÄTZE
Die individuelle langfristige Entwicklung der Nachwuchsspieler geht vor dem kurzfristigen Mannschaftserfolg.
Die Spieler lernen im Team elementares Verhalten in der Gruppe. Teamgeist ist letztlich auch ein wichtiges Kriterium in der Talententwicklung. Positives Coaching mit Lob und positiver Bestätigung erfolgt zur Persönlichkeitsstärkung.
Die Trainer geben Hilfestellungen und lassen damit Raum für eigene selbstständige Entscheidungen und Problemlösungen.
VERHALTESKODEX
Die Nachwuchsabteilung des SV Bohsdorf hat sich zum Ziel gesetzt, neben einer sportlichen Ausbildung den Kindern auch Werte zu vermitteln. Werte die sowohl für Trainer, Spieler und deren Eltern stehen sollen.
· Kegelbillard ist ein Mannschaftssport.
· Die Führung im sportlichen Bereich (im Besonderen bei Spielen) sowie Entscheidungen sind dem Trainer alleine zu überlassen.
·Fragen über die sportliche Entwicklung des Kindes sind erwünscht und sollen auch gestellt werden.
· Hilfe der Eltern bei organisatorischen Aufgaben ist sehr willkommen (Transfer zum Training oder Spiel, Organisation und Mithilfe bei Festen und Feiern).
· Die sportlichen Ratschläge unserer Trainer beinhalten auch Verbesserungsvorschläge für die Kinder.
· Ich erscheine pünktlich und gut vorbereitet zu jedem Training und Spiel. Anwesenheit 5 Minuten vor Trainingsbeginn.
· Das Fernbleiben von einem Training bzw. einer Veranstaltung ist dem Trainer persönlich und ausnahmslos per Anruf/ Whats App mitzuteilen.
· Wir wollen gewinnen, dürfen aber verlieren!
DER TRAINER ALS VORBILD
Dem Nachwuchstrainer kommt aufgrund seiner Tätigkeit eine sehr wichtige Aufgabe in unserem Verein zu. Der Nachwuchstrainer ist nicht nur für die sportliche Ausbildung verantwortlich, sondern auch ein wichtiger sozialer und menschlicher „Bezugspunkt“ für unsere Nachwuchsspieler!
Daher wird pünktliches Erscheinen und ein sehr gutes Auftreten in,- u. außerhalb des Platzes von unseren Trainern vorausgesetzt. Weiters wird vorausgesetzt, dass die Trainer zu jedem Training bzw. Spiel sehr gut vorbereitet kommen um die Trainingszeit auch dementsprechend nutzen zu können.
Jugendwart René Schinski
Nachwuchs SV Bohsdorf
Aktuell: 3 Aktive Nachwuchsspieler - Maurice Küther - Phillip Domain -
Lucas Volkmer: spielberechtigt in der 6. Mannschaft SV Bohsdorf
Mannschaftsleiter: Dieter Lehmann
Nachwuchs Training ist an jedem Donnerstag um 16:30 Uhr, außer in den Ferien.
Individuelles Training ist jederzeit zu den jeweiligen Mannschafts-Trainingszeiten möglich (6. Mannschaft -> Montag ab 15:00 Uhr)
Trainer-Team: Rene Schinski - René Noack - Ingo Sonnabend
Zur Zeit haben wir 2 Kinder (1x Mädchen & 1x Junge) im Alter von 8 & 10 Jahren im Schnuppertraining. (6. Mannschaft -> Montag ab 15:00 Uhr)